Neufundland

 

Donnerstag 18. Juli 2024

Heute geht unser Aufenthalt auf Neufundland zu Ende. Wir machen uns bereit für die Heimreise. Nach dem Frühstück ist die nächste Aktion unsern Mietwagen, welcher uns die letzten 19 Tage gute Dienste erwiesen hat, an die Autovermietung zurück zu geben. Als erste Aktion wird der Treibstofftank an der nächsten Tankstelle gefüllt, um dann anschliessend das Fahrzeug bei der Vermietstation am Flughafen abzugeben. Zu Fuss geht es wieder zurück zum Hotel.

Karten und Bild können durch Anklicken vergrössert werden

Im Hotelzimmer bereiten wir unser Reisegepäck vor. Anschliessend bringt uns ein Fahrzeug des Hotels zum Flughafen St.John's. Am Flughafen ist erstaunlich wenig los. Das heisst, das Einchecken unserer Koffer für den Flug nach Montreal geht recht speditiv. Auch die anschliessende Sicherheitsüberprüfung ist relativ schnell überstanden. Wir haben noch genügend Zeit, uns im Flughafen ein wenig die Beine zu vertreten, einen Kaffee zu trinken und die restliche Zeit mit dem Lesen einer Lektüre zu überbrücken.

 

Etwa um halb eins ist dann 'Boarding'. Unser Flugzeug startet kurz vor eins (12:55). Obwohl wir über 2 Stunden unterwegs sind, laden wir bereits um 14:08 in Montreal. Grund: St.John's und Montreal sind nicht in derselben Zeitzone (Zeitdifferenz 1 Stunde und 30 Minuten).

 

Der Flug zwischen St.John's und Montreal ist ein lokaler Inlandflug und ist nicht mit unserem Flug Richtung Europa verknüpft. Das heisst, wir werden unser Gepäck in Montreal in Empfang nehmen und dann neu einchecken Richtung Europa. Also stellen wir uns an bei der Gepäckausgabe. Nach relativ kurzer Zeit erscheint bereits unser erster Koffer auf dem Förderband. Doch dann..... Ja, wir warten und warten. Sämtliche übrigen Passagiere haben die Gepäckausgabe bereits verlassen und nun steht das Förderband auch noch still. Kurz gesagt, unser zweiter Koffer ist nicht in Montreal angekommen. Uns bleibt nicht viel mehr übrig, als beim entsprechenden Schalter den Verlust zu melden.

Karte kann durch Anklicken vergrössert werden

 

Aber was soll's. Trotz dieser Panne mit unserem Koffer wollen wir vorwärts schauen. Also checken wir unseren übrig gebliebenen Koffer für den Flug nach Europa ein. Unser Flug nach Hause wird nicht auf direktem Weg erfolgen. Bei der Buchung des Retourflugs (bereits Ende Januar) waren keine 2 Plätze gemäss unseren Vorgaben direkt von Montreal nach Zürich mehr vorhanden. Aus diesem Grund einigten wir uns auf den Kompromiss: Direktflug mit Lufthansa von Montreal nach München. Von München 2 Stunden später dann nach Zürich. Dies ist ein durchaus vertretbarer Kompromiss. Unser hier in Montreal eingechecktes Gepäck wird dann in München direkt durchgeschleust. Nachdem wir auch hier alle Stufen durchlaufen haben (Einchecken, Passkontrolle, Sicherheitskontrolle) befinden wir uns im Transit. Es ist Nachmittag. Unser Flug wird aber erst um 20:40h starten. Wir haben noch viele Stunden Zeit zu warten. Aber was soll's. Auch diese Zeit werden wir noch überleben.

 

Ja, und dann ist es soweit. Wir nehmen im Flugzeug unsere Plätze ein und los geht es Richtung München. Nachdem wir unsere Reiseflughöhe erreichten wird uns ein Nachtessen serviert. Anschliessend legen wir uns langsam zur Ruhe. Es ist ja ein Nachtflug und erst am Morgen werden wir München erreichen. Dass der nächste Tag nochmals richtig stressig werden wird können wir im Augenblick noch nicht ahnen und es ist auch gut so.

Bild und Karte können durch Anklicken vergrössert werden

Edith Muff / Karl Weibel

Winzerweg 11

4123 Allschwil