Neufundland

 

Donnerstag 4. Juli 2024

 

 

Baie Verte

 

Die Stadt Baie Verte liegt an der Nordostküste von Neufundland und Labrador auf der Halbinsel Baie Verte in White Bay und wird zur Zeit von ca. 1'370 Personen bewohnt.

Baie Verte existierte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als kleine Gemeinde. Es blieb ein kleines Dorf, bis Mitte der 1950er Jahre Asbest und andere Erzvorkommen aus Kupfer, Blei, Zink und Gold entdeckt wurden und die Stadt eine große Expansion erlebte. Die Dampfschiffe von Bowring Brothers kamen in den 1950er Jahren in die Gegend, um das hier gefundene Erz zu transportieren. Baie Verte wurde 1958 als Stadt eingetragen.

 

Bilder können durch Anklicken vergrössert werden

 

Etwa 27 km nördlich von Baie Verte liegt die Gemeinde Fleur de Lys. Dort befindet sich ein grösseres Specksteinvorkommen welches in früheren Zeiten genutzt wurde.

 

Die Dorset-Paläoeskimos nutzten die grosszügigen Specksteinvorkommen zur Herstellung von Specksteingefässen und Öllampen. Im grössten freiliegenden Specksteinvorkommen sind etwa tausend Abtragungsspuren erhalten. Diese Schnitzereien zeugen von der 500-jährigen Nutzung des Steinbruchs, die etwa 1600 Jahre v. Chr. begann.

 

Der Specksteinbruch Fleur de Lys ist einer von vielen natürlichen Specksteinvorkommen, die in der gesamten Provinz vorkommen. Dieser besondere Ort liefert jedoch eindeutige Beweise für den prähistorischen Bergbau durch mehr als eine prähistorische Gruppe. Archäologische Funde lassen darauf schliessen, dass die maritimen archaischen Völker ihn vor etwa 4000 Jahren nutzten, während die Paläo-Eskimos aus Middle Dorset den Speckstein vor etwa 1200-1800 Jahren nutzten. Die Middle Dorset werden direkt mit diesem Steinbruch in Verbindung gebracht, da die Grösse ihrer fertigen Gefässe den Abbaunarben an der Bruchwand entspricht. Diese Narben ermöglichen es Archäologen, prähistorische Abbaugewohnheiten zu rekonstruieren.

 

Im dortigen Museum finden sich Exponate, welche von Archäologen ausgewertet wurden. Dieses Museum wollen wir nun besuchen und anschliessend während einer kleinen Wanderung die Abbaustellen besichtigen.

Karte und Bilder können durch Anklicken vergrössert werden

Etwa 300 Meter südlich vom Museum befindet sich der Ocean View Hiking Trail. Diesen 'Trail' werden wir uns noch zu Gemüte führen, bevor wir weiterfahren.

Bilder können durch Anklicken vergrössert werden

Und nochmals ein Punkt, wo es sich lohnt anzuhalten und auszusteigen.

Coachman's Cove

Bilder und Karte können durch Anklicken vergrössert werden

Im Jahr 2011 waren wir das erste Mal in Neufundland.

Unter Anderem besuchten wir die Ortschaft ‘La Scie’ und übernachteten auch einmal dort. Bei diesem Besuch lernten wir die Betreiber des Outport Museum & Tea Room, Valerie und Larry, kennen. Auch 2017 besuchten wir die beiden wieder. Was soll sich jetzt ändern bei unserem dritten Aufenthalt in Neufundland? Also beschliessen wir, heute Nachmittag noch nach La Scie zu fahren und unseren Bekannten einen Besuch abzustatten. La Scie ist zwar fast 80 Kilometer entfernt. Autofahren in Neufundland kann aber nicht mit demjenigen in Mitteleuropa verglichen werden. Es hat viel weniger Verkehr, oftmals übersichtliche Überholmöglichkeiten und meist Überlandstrecken. Die meiste Zeit kann mit Tempomat gefahren werden.

Als machen wir uns auf den Weg nach La Scie.

Bilder und Karte können durch Anklicken vergrössert werden

Nun geht es wieder zurück in unser Häuschen. Wir haben mit Valerie und Larry abgemacht, dass wir morgen um 10:00h zum Frühstück in ihr Team-Room kommen werden.

Edith Muff / Karl Weibel

Winzerweg 11

4123 Allschwil